Brewiks Handbuch
Brewiks 200
Nur Brewiks 300 und 500 verwenden Wasser als Heizmedium. Brewiks 200 verwendet Thermo-Öl.
Die Umwälzleitung wird zum Mischen verwendet, wenn der Maischebottich in Betrieb ist (Wassererwärmung, Maischen und Kochen) und zum Pumpen. Die Pumpe wird auch verwendet, um Würze vom Maischebottich in den Läuterbottich und zurück zu pumpen und kann auch als Pumpe in der Brauerei verwendet werden, um von einem Tank in einen anderen zu pumpen.
Während des Kochens hilft der Deckel, die Temperaturen schneller zu erreichen. Bei höheren Temperaturen kondensiert Wasser auf der Unterseite des Deckels. Beim Anheben des Deckels ist darauf zu achten, dass der Rand des Deckels über der Öffnung des Kessels gehalten wird, damit das Kondenswasser (mit schräg gehaltenem Deckel) zurück in den Bottich läuft.
Ventil "1. Inlet" wird verwendet, um in die Pumpe zu pumpen. Ventil "3. Mixing inlet" wird verwendet, wenn das Mischen im Gange ist. Ventil "2. Outlet" wird verwendet, um aus der Pumpe heraus zu pumpen. Ventil "4. Mixing outlet" wird verwendet, wenn das Mischen im Gange ist.
Für das Mischen im Maischbottich müssen die folgenden Ventile in den nächsten Positionen sein:
1. Inlet - AUS
2. Outlet - AUS
3. Mixing inlet - AN
4. Mixing outlet - AN
Ventil "5. Whirlpool" wird verwendet, um Würze und Maische vom Maischbottich zum Läuterbottich vor dem Läutern zu pumpen. Dasselbe Ventil wird auch verwendet, um einen Whirlpool im Läuterbottich zu erzeugen, wenn die Würze vom Maischbottich zum Läuterbottich gepumpt wird.
Ventil "6. Side" wird für die Rezirkulation vor dem Läutern verwendet. Bevor das Läutern beginnt, kann die Würze rezirkuliert werden. Die Würze wird durch das Ventil "8. Bottom" abgepumpt und durch das Ventil "6. Side" eingepumpt. Am Ventil "8. Bottom" ist es ratsam, ein Schauglas anzubringen, um die Klarheit der Würze zu sehen.
Ventil "7. Side bottom" wird verwendet, um die Würze nach dem Whirlpool abzupumpen.
Ein Gegenstrom-Röhrenwärmetauscher wird verwendet, um die heiße Würze nach dem Whirlpool abzukühlen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Wärmetauschers wird ein Kühlsystem mit kaltem Wasser oder Glykol benötigt. Die heiße Würze wird durch das Ventil "9. Hot wort inlet" gepumpt. Das Ventil "10. Cold wort outlet" ist mit dem Gärbehälter verbunden.
Kaltes Wasser ist mit dem Ventil "17. Cold water inlet" verbunden, und heißes Wasser vom Ventil "18. Hot water outlet" wird für die Verwendung in der nächsten Charge vorgeschlagen.
Das Ventil "11. Water/Cleaning" auf der Unterseite der Pumpe wird verwendet, um frisches Wasser in einen Maischbottich zu füllen und für die vollständige Reinigung am Ende des Brauvorgangs. Mit diesem Ventil werden alle restlichen Wasserreste im System abgelassen.
Das Ventil "12. Inlet for sparging" und das Ventil "13. Outlet for sparging" werden verwendet, um kaltes Wasser zu erhitzen, wenn beim Nachguss Wärmerückgewinnung aus dem Heizsystem erfolgt, während die Heizung eingeschaltet ist.
Die Verbindung "14. Sparging" wird verwendet, um mit erhitztem Wasser vom Ventil "13. Outlet for sparging" verbunden zu werden. Brewiks ist mit einem speziellen Schlauch ausgestattet, der zwischen den Ventilen "13. Outlet for sparging" und "14. Sparging" verbunden wird.
Die Verbindung "15. Condensing inlet" wird verwendet, um kaltes Wasser anzuschließen, das dazu dient, den Dampf abzukühlen, der in der Kondensatoreinheit kondensiert. Am Ende der Kondensatoreinheit befindet sich die Verbindung "16. Condensing outlet", durch die kaltes oder warmes Wasser sowie möglicherweise Dampf während des Brauvorgangs abgeführt werden.
Brewiks 300/500 verwendet heißes Wasser unter Druck als Heizmedium. Daher muss sich im Inneren des Heizsystems immer Wasser unter einem Druck von mehr als 1 bar befinden. Das Ventil "19. Water for heating inlet" wird verwendet, um Wasser in das Heizsystem zu füllen. Weitere Informationen zum Befüllen des Heizsystems finden Sie im Kapitel "Vor der ersten Verwendung". Das Ventil "20. Air outlet" wird verwendet, damit Luft aus dem Heizsystem entweichen kann. Falls der Druck im Heizsystem aus irgendeinem Grund 3 bar übersteigt, öffnet das Ventil "21. Safety outlet" und der Druck wird freigesetzt.
Der Brauprozess kann mit einem externen Heißwassersystem beheizt werden. Dafür werden das Ventil "22. Hot external inlet" und "23. Hot external outlet" verwendet.
Hygiene ist die oberste Regel beim Bierbrauen. Vor allem bei kalten Prozessen (beim Abkühlen, Abfüllen und Fermentieren) ist das Bier oder die Würze der Gefahr einer Infektion ausgesetzt, die das Bier verderben und die gesamte Arbeit zunichtemachen kann.
Achten Sie daher besonders darauf, dass Behälter (Gärgefäß, Flaschen) und Utensilien (Schöpflöffel, Ventile, Dichtungen) absolut sauber sind.
Um eine optimale Kühlung zu erreichen, sollte kaltes Wasser als Kühlmittel verwendet werden. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Kühlwasser und Würzetemperatur ist, desto schneller erfolgt die Kühlung.
Um Korrosionsschäden, Verstopfungen oder Bakterienwachstum im Kühlsystem zu vermeiden, sollte nur sauberes Wasser/Kühlmittel verwendet werden, das frei von Eisenpartikeln ist. Vor dem Gebrauch ist es möglicherweise notwendig, das Wasser analysieren zu lassen. Sie können Ihr System vor dem Eindringen von Schmutz oder Eisenpartikeln schützen, indem Sie Siebe oder Filter verwenden.